Zeit für Veränderungen

Am Abend beobachtet die kleine Maus genau, wie die Menschen in die Moschee kommen. Die meisten sind recht erstaunt über die Veränderung. Sie lesen die Plakate und betrachten den Wasserspender mit Interesse. Es dauert einen Moment, bis der erste eine Wasserflasche vom Tisch nimmt, sie am Wasserspender füllt und sich einen Essplatz sucht. Die Essplätze sehen natürlich noch genauso aus wie immer. Aber die kleine Maus ist sich sicher, dass es auch hier Veränderungen geben wird, inschaAllah. Dass jetzt schon einmal Plastikmüll durch die Mehrwegflaschen vermieden wird, ist ja schon super, mashaAllah. Aber es wird noch immer viel Abfall durch das Wegwerfgeschirr und die Plastikfolie produziert. Und so leid es der kleinen Maus für sich selbst tut, wird man sicher auch etwas dagegen unternehmen wollen, dass immer so viel Essen weggeworfen wird.
Aber gut, man muss Schritt für Schritt vorgehen.
Später, als das Essen bereits vorüber ist und die Geschwister schon die ersten Gebetseinheiten des Tarawih-Gebets hinter sich haben, tritt Suleyman vor die Gemeinde. Er erklärt ihnen noch einmal in Ruhe, warum es jetzt einen Wasserspender gibt, wie er funktioniert, und er bittet alle, nur eine Wasserflasche zu nehmen und diese auch jeden Abend wieder mitzubringen. Dann projiziert er Bilder an die Wand – Bilder von den Müllbergen im Hinterhof der letzten Tage.
Viele der Moscheebesucher sind begeistert, aber einer lacht laut. "Was soll das schon bringen?", ruft er in die Runde. "Okay, jetzt spart ihr ein paar Wasserflaschen, aber hier liegen immer noch Müllberge vom Iftar herum. Auf unsere paar Wasserflaschen mehr oder weniger kommt es doch jetzt auch nicht an!" Einige fallen in sein Gelächter ein.
Die kleine Maus ärgert sich! Wie kann der Mann Suleyman so ins Wort fallen?! Das ist doch respektlos!
Aber Suleyman bleibt ganz ruhig und wartet ab, bis alle wieder zur Ruhe kommen. Dann antwortet er: "Vielleicht haben einige von euch schon bis zur Surah al-Mulk gelesen? Dort sagt Allah:
'Segensreich ist Derjenige, in Dessen Hand die Herrschaft ist, und Er hat zu allem die Macht. Der den Tod und das Leben erschaffen hat, damit Er euch prüfe, wer von euch die besten Taten begeht.'
Wir sind für unsere eigenen Taten verantwortlich – nicht für das, was andere tun oder nicht tun. Aber inschaAllah können wir ein Vorbild für weitere Moscheen sein – oder auch für andere Orte, an denen viele Menschen zusammenkommen, inschaAllah. Und der Prophet (salallahu alaihi wa salam) sagte, dass Allah die guten Taten am liebsten sind, die regelmäßig begangen werden – auch wenn sie klein sind!"
Die kleine Maus ist zufrieden. Die Gläubigen hören Suleyman nun wieder aufmerksam zu und nicken sogar. Der, der vorher gelacht hat, ist jetzt auch still.
Suleyman fährt fort: "Und deshalb fangen wir mit kleinen Schritten an. Aber wir hoffen sehr, liebe Geschwister, dass ihr uns bei weiteren Schritten unterstützt. Wer noch Ideen hat, wie wir unsere Moschee nachhaltiger gestalten können, kann sich gern an mich, den Imam oder den Vorstand wenden."
Die kleine Maus ist schon sehr gespannt, welche Ideen die Moscheebesucher noch umsetzen werden.
Als die Moschee sich wieder geleert hat, holt die kleine Maus ihr Fläschchen und klettert damit auf den Tisch mit dem Wasserspender. Sie freut sich über Suleymans Kennzeichnung. Sie hat gehört, wie einer der Männer fragte: "Warum ist denn da ein Mäusebild über diesem Knopf? Ist diese Funktion nur für Mäuse?" Dann hat er laut gelacht.
Suleyman hat ebenfalls gelächelt und geantwortet: "Natürlich nicht, Bruder. Jeder kann diesen Knopf drücken. Aber es kommt eben nur eine sehr kleine Menge heraus – genau richtig für kleine Mäusetrinkflaschen."
Der Mann hat noch einmal gelacht, Suleyman auf die Schulter geklopft und gemeint: "Na, Bruder Suleyman, du bist vielleicht ein Scherzkeks!"
Auch wenn die kleine Maus nicht verstanden hat, warum Suleyman ein Keks sein soll, so hat sie doch genau verstanden, wo sie drücken muss.
Dann holt sie sich noch ein kleines Stückchen Brot von den Essensresten und verzieht sich mit ihrem Nachtmahl in ihr Mauseloch.
Am nächsten Morgen kommen Frauen in die Moschee, nachdem Suleyman alles aufgeräumt und sauber gemacht hat. Doch sie gehen nicht nach oben in den Frauenbereich, sondern zunächst in den unteren Moscheebereich. Sie haben Zollstöcke und Maßbänder dabei und nehmen verschiedene Messungen vor. Sie messen die Länge und Breite der Moschee an unterschiedlichen Stellen, beratschlagen sich geheimnisvoll und machen sich Notizen.
"Was haben sie wohl vor?", fragt sich die kleine Maus. "Soll hier etwa der ganze Fußboden neu gemacht werden?"
Sie erschrickt ganz fürchterlich. "Wenn hier alles neu gemacht wird, dann wird mein Mauseloch aber ganz sicher entdeckt!"
Die kleine Maus schlägt die Pfötchen über dem Kopf zusammen und hofft ganz fest – und bittet Allah –, dass das nicht geschehen wird.