Bäumchen gehören in die Erde

Viel zu kurz ist die lustige Fahrt, da hält das Polizeiauto auch schon am Straßenrand, und der Corso fährt in einen Waldweg ein. Die Polizisten steigen noch aus und winken fröhlich. Die kleine Maus piepst ein "Danke!" und winkt mit ihren beiden Pfötchen zurück. Als Suleyman mit dem Mäuschen an den beiden Polizisten vorbeifährt, reißen beide die Augen ganz weit auf vor Überraschung und Unglauben. Sie kratzen sich am Kopf. "Das war doch wohl keine Maus da vorn im Fahrradkorb?", wundert sich der eine. "Auf einem Dreirad?", ergänzt der andere verwirrt. Aber da sind Suleyman und die kleine Maus schon ein ganzes Stück im Wald verschwunden.
Unser Mäuschen genießt die Fahrt durch den Wald. Die Luft riecht so frisch nach Laub und Gras, und der Fahrtwind bringt ihre Schnurrhaare zum Tanzen. Sie sieht die Sonnenstrahlen durch das Blätterdach funkeln und genießt die Fetzen blauen Himmels, die sie immer wieder zwischen den Bäumen sehen kann. "MashaAllah", denkt sie ergriffen. "Die Welt, die Allah erschaffen hat, ist so schön!" Im Wald kann man so deutlich sehen, wie genau Allah das Zusammenspiel von Pflanzen und Tieren geplant hat. Jede und jeder ist wichtig – egal, ob die kleinen Ameisen auf dem Boden oder die Vögel, die oben in den Baumkronen ihre Nester bauen. Der Waldboden ist mit tausenden von Blättern übersät, die im letzten Herbst von den Bäumen gefallen sind. "Und Allah weiß von jedem Blatt, das vom Baum fällt", erinnert sich die Maus bewegt an eine Freitagspredigt, die der Imam in der Moschee vor einigen Wochen gehalten hat. So steht es im Quran.
Schließlich gelangen sie auf eine große Lichtung. Suleyman fährt sein Fahrrad ganz ans äußere Ende und stellt es dort ab. Nach und nach kommen die anderen Fahrer an, und Suleyman muss wieder darauf achten, dass die Fahrräder eng nebeneinander und in ordentlichen Reihen abgestellt werden. "Ganz wie beim Gebet in der Moschee", kichert die kleine Maus. "Da hat er auch schon darauf geachtet, dass die Reihen geschlossen und gerade ausgerichtet werden."
Die Männer suchen sich schließlich einen Picknickplatz am einen Ende der Lichtung. Sie breiten bunte Picknickdecken aus und beginnen, Brot, Schüsseln mit Salaten, Platten mit Käse und Aufschnitt und Teller mit Obst auf den Decken zu verteilen.
Die Frauen sind mittlerweile auch angekommen. Sie parken ihre Fahrräder auf der anderen Seite und suchen sich ihren Picknickplatz am anderen Ende der Lichtung. Auch sie bereiten ein Frühstück vor. Suleyman lässt die kleine Maus in die Tasche seines Gewandes gleiten. Vorsichtig lugt sie hinaus, um zu sehen, wohin er sie bringen wird. Er lässt sich schließlich auf einer Picknickdecke nieder und passt dabei auf, dass die kleine Maus nicht versehentlich zerdrückt wird. Dann reicht er ihr ein bisschen Käse, Wurst und ein Stückchen Gurke in die Tasche, die sie dort genüsslich verdrückt.
Die Menschen unterhalten sich fröhlich, freuen sich über ihr Frühstück und genießen ihren Festtag. Nachdem alle fertig gegessen haben, steht Suleyman auf und ruft: "Und jetzt an die Arbeit!" "Was?", piepst die kleine Maus überrascht. "Ihr wollt an eurem besonderen Festtag noch arbeiten gehen?" Aber natürlich meint Suleyman keine normale Arbeit. Alle haben sich an diesem Tag frei genommen. Die Männer gehen zu den Lastenrädern und holen die Bäumchen und Werkzeuge. Dann führt Suleyman sie zu einem Bereich, der mit rot-weißem Flatterband eingefasst ist.
"Hier hat das Forstamt uns den Platz zum Einpflanzen unserer Bäumchen zugewiesen", erklärt er. Dann ergänzt er feierlich: "Der Prophet (salallahu alaihi wa salam) hat gesagt: 'Wenn der Tag der Wiedererweckung kommt und jemand hat noch einen Setzling in der Hand, so lasst ihn den pflanzen.' Wollen wir der Verantwortung, die Allah uns mit diesen Bäumchen anvertraut hat, also gerecht werden. Lasst uns beginnen, die Bäumchen einzupflanzen, Brüder. Bäumchen gehören in die Erde!"
Die Kinder klatschen aufgeregt, und die Männer beginnen, die Bäume einzusetzen. Die Stadt hat alhamdulillah bereits mit einem kleinen Bagger Löcher ausgehoben. Jedes Bäumchen wird mit "Bismillah" in die Erde gesetzt. Dann schaufeln die Brüder das Loch wieder zu. Die Kinder jubeln jedes Mal, wenn die Erde rund um ein Bäumchen festgetreten wird. Ganz in der Nähe hat die Stadt einen Wassertank bereitgestellt. Hier füllen die Brüder jetzt Gießkannen und bewässern direkt die Erde rund um die Bäumchen.
Als alle Bäumchen in der Erde sind, entsteht ein feierliches Schweigen. Der Imam tritt vor und spricht ein Bittgebet: "Oh Allah, lass diese Bäumchen zu großen Bäumen heranwachsen und lass sie Früchte tragen, an denen Menschen und Tiere Nutzen haben, so dass uns dies als Sadaqa gutgeschrieben wird – sogar, wenn wir schon lange nicht mehr auf dieser Erde sind."
"Amin", sprechen alle gemeinsam, und auch die kleine Maus piepst ein "Amin" aus Suleymans Gewandtasche heraus.
Nach der schweren Arbeit kehren alle noch einmal an den Picknickplatz zurück. Die Reste vom Frühstück schmecken nun noch besser, und auch die kleine Maus knabbert noch einmal glücklich an einem Keks.